Zähne und Zahnpflege im Alter: Worauf kommt es an?

Im fortgeschrittenen Lebensalter kann es sein, dass Sie mit dem Zustand Ihrer Zähne nicht mehr völlig zufrieden sind. Vielleicht tragen Sie bereits eine (Teil-)Prothese, oder Sie haben ein oder mehrere Implantate. Wichtig sind jetzt Fragen, die die Zahnpflege und die Pflege von Prothesen beziehungsweise Implantaten betreffen. Ein intaktes Gebiss, ob mit oder ohne Zahnersatz, bedeutet für Sie mehr Lebensqualität: Beim Essen, Reden und Lachen sind gut gepflegte Zähne ein echter Gewinn!

Der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt zur Kontrolle ist in jedem Alter sinnvoll. So werden eventuelle Schäden rasch erkannt und können behoben werden. Sehr empfehlenswert ist auch die professionelle Zahnreinigung. Damit lässt sich das Risiko einer Parodontitis rechtzeitig erkennen und eindämmen. Eine Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnfleischs, die zu einem Zahnfleischrückgang und Zahnverlust führen kann. Die fachkundige Reinigung der Zahnfleischtaschen kann Entzündungen verhindern und dazu beitragen, dass Sie Ihre eigenen Zähne möglichst lange behalten. Wir beraten Sie gern, was Sie selbst für ein funktionsfähiges Gebiss tun können.

mehr erfahren

Sie erreichen uns in der Praxis persönlich unter der Rufnummer: 08341 / 4737

UNSERE SPRECHZEITEN

Montag, Dienstag und Donnerstag:
08.00 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr

Mittwoch und Freitag:
08.00 bis 12.30 Uhr

und nach Vereinbarung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch…

PARKMÖGLICHKEITEN:
Unseren Patienten stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Gibt es Besonderheiten bei der Zahnpflege im Alter?

Zweimal täglich Zähne putzen – das machen Sie wahrscheinlich schon immer. Wenn Sie herausnehmbaren Zahnersatz tragen, nehmen Sie diesen vor dem Putzen ab und reinigen ihn separat. Die Zahnbürste sollte eher weich sein, damit es nicht zu Verletzungen am Zahnfleisch kommt. Verwenden Sie außerdem sogenannte Interdentalbürsten. Das sind kleine, schmale Bürstchen, mit denen Sie gut in die Zahnzwischenräume kommen. Fluoridhaltige Zahnpasta und Mundwasser ergänzen das Pflegeprogramm.

Darüber hinaus gibt es besondere Maßnahmen. Im Alter lässt der Speichelfluss nach, es kommt zu Mundtrockenheit. Denken Sie daran, ausreichend zu trinken. Zwischen den Mahlzeiten ist eine Pause von drei bis vier Stunden gut, damit der Speichel Säuren neutralisieren kann. Wichtig ist auch die Ernährung: Wenig Zucker, vor allem keine gesüßten Getränke, tut nicht nur den Zähnen gut. Sie brauchen deshalb nicht komplett auf Süßes zu verzichten. Aber besser auf einmal und nicht über den Tag verteilt!

Die richtige Pflege von Prothesen

Prothesen reinigen Sie mit einer weichen Zahnbürste oder einer speziellen Prothesenbürste und einer Zahnpasta ohne Schleifmittel. Gebissreinigertabletten entfernen Verfärbungen und sorgen für zusätzliche Hygiene. Prothesen müssen immer sorgfältig geputzt werden, damit sich keine Bakterien bilden. Diese können zu Entzündungen und Mundgeruch führen. Wenn die Prothese Druckstellen verursacht, dann sitzt sie nicht richtig – gehen Sie zum Zahnarzt und lassen Sie den Zahnersatz anpassen.

Muss ich ein Implantat anders pflegen als meine echten Zähne?

Implantate sind fest im Kiefer verankert. Deshalb putzen Sie Implantate ebenso wie Ihre eigenen Zähne. Zwischen dem Implantat und dem Zahnfleisch befindet sich ein winziger Spalt. Hier können sich Bakterien festsetzen. Eine elektrische Zahnbürste mit einem kleinen Bürstenkopf und abgerundeten Borsten sowie Munddusche und Zahnseide sind gute Hilfsmittel bei der Pflege von Implantaten.

Kann ich in jedem Alter Zähne aufhellen lassen?

Das Aufhellen beziehungsweise Bleichen der Zähne ist grundsätzlich immer möglich, wenn die Zahnsubstanz an sich in Ordnung ist. Ihr Zahnarzt berät Sie ausführlich, ob in Ihrem Fall Aufhellen eine gute Möglichkeit ist. Für eine ästhetische Verbesserung gibt es noch weitere Alternativen, über die wir Sie gern informieren.

Ich trage eine Prothese – muss ich trotzdem Zähne putzen?

Ja! Auch wenn Sie nur noch wenige eigene Zähne haben, putzen Sie diese bitte sorgfältig und regelmäßig. Beim Tragen einer Vollprothese spülen Sie den Mund nach dem Essen gründlich aus. Ein- bis zweimal täglich können Sie das Zahnfleisch mit einer weichen Zahnbürste sanft massieren. Setzen Sie dann die gereinigte Prothese wieder ein.

Wir sind bei weiteren Fragen rund um die Zahnpflege im Alter gern für Sie da. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis, unser erfahrenes Team findet gemeinsam mit Ihnen die richtigen Lösungen bei allen Zahnproblemen.