Zahncheck vor dem Urlaub – für Erholung ohne Zahnprobleme
Wenn der langersehnte Jahresurlaub vor der Tür steht, treffen Menschen zahlreiche Vorbereitungen, um jede Form von Stress möglichst zu vermeiden, vor allem, wenn es um weit entfernte Ziele im Ausland geht. Sie sollten aber nicht nur Ihr Auto checken lassen, die Reiseapotheke zusammenstellen, alle wichtigen Dokumente einpacken – auch ein rechtzeitiger vorsorglicher Kontrollbesuch bei Ihrer Zahnärztin oder Ihrem Zahnarzt kann Ihnen viele Probleme ersparen.
Denn wer möchte schon beim Sonnenbaden am Strand oder beim Genuss kulinarischer Spezialitäten des Gastlandes plötzlich mit Zahnschmerzen konfrontiert werden und gezwungen sein, dort einen Zahnarzt aufzusuchen? Das ist erstens nicht jedermanns Sache und kann außerdem auf Grund mangelnder Sprachkenntnisse zum Problem werden.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Zahnarztbesuch vor dem Urlaub?
Wir empfehlen als passenden Zeitpunkt, einen Termin etwa vier Wochen vor dem Reiseantritt zu vereinbaren. Ihr Zahnarzt kann dann eine eventuell notwendige, professionelle Zahnreinigung durchführen und Zähne wie Zahnfleisch auch im Hinblick auf geplante Aktivitäten überprüfen.
Das ist zum Beispiel für Hobbytaucher wichtig, denn undichte Kronen oder Füllungen mit Lufteinschlüssen können durch den erhöhten Druck beim Auftauchen Schmerz verursachen. Ist der Druckunterschied besonders groß, können sogar Teile des Zahnes abplatzen. In einem Zeitraum von vier Wochen lassen sich erforderliche Eingriffe und gegebenenfalls Nachbehandlungen in Ruhe abschließen.
Welche Zahnpflegeartikel Sie mitnehmen sollten
Neben wichtigen Medikamenten sollte Sie auch alles für eine ausreichende Mundhygiene mit sich führen. Am besten verstauen Sie die Artikel in Ihrem Handgepäck, damit Sie sie auch zur Hand haben, falls es Probleme mit dem eingecheckten Gepäck gibt. Folgendes sollten Sie mitnehmen:
- Ihre Zahnbürste und eventuell auch eine Ersatzzahnbürste
- fluoridierte Zahncreme
- Zahnseide
- eine Mundspülung
- Versichertenkarte und Nachweis über eine Auslandskrankenversicherung
- Zahnrettungsbox
- Spange und Reinigungsmittel (für Zahnspangenträger)
Wenn Sie eine elektrische Zahnbürste benutzen, benötigen Sie in einigen Ländern passende Steckdosenadapter. Dies gilt zum Beispiel für Großbritannien, die Schweiz, für die USA, Australien oder China.
Tipps für Notfälle während des Urlaubs
Was können Sie tun, wenn trotz aller Vorsorge Schmerzen oder andere Zahnprobleme auftreten. Hier einige Tipps:
- Bei leichten Zahnschmerzen kann es helfen, auf Zigaretten, Kaffee und sportliche Betätigung zu verzichten sowie starke Hitze zu meiden. Schwellungen lassen sich mit kühlenden Umschlägen abschwächen, leichte Schmerzmittel die Zeit bis zur Rückkehr nach Hause überbrücken. Treten jedoch starke Schmerzen auf, gehen Sie besser vor Ort zu einem Zahnarzt. In der Regel kann Ihnen das Hotelpersonal oder ein Ansprechpartner Ihres Reiseveranstalters bei der Suche helfen.
- Falls Zahnfleischbluten auftritt, achten Sie auf eine besonders gute Mundhygiene. Putzen Sie Ihre Zähne sanft, aber gründlich und regelmäßig. Bei Bedarf können Sie auch eine Mundspülung verwenden, die Chlorhexidin enthält.
- Eine herausgebrochene Füllung können Sie normalerweise nach Ihrem Urlaub daheim behandeln lassen, sofern keine weiteren Beschwerden dadurch auftreten. Ansonsten gehen Sie zu einem Zahnarzt am Urlaubsort. Das gilt auch, wenn es zu einem Zahnunfall kommt oder sich eine Krone löst.
Vereinbaren Sie besser jetzt einen Termin!
Gehen Sie auf Nummer sicher und vereinbaren Sie jetzt einen Besuchstermin in unserer Praxis für einen Urlaubscheck, damit Sie sorglos verreisen können. Wir unterstützen Sie auch gerne mit weiteren Informationen.