Zähne putzen – auch morgens wichtig

Die richtige Zahnpflege ist von hoher Bedeutung für die Zahngesundheit und deshalb ein wichtiges Thema, das auch beim Besuch des Zahnarztes regelmäßig angeschnitten werden sollte. Viele Patientinnen und Patienten fragen nach: Warum ist das Putzen der Zähne auch am Morgen wichtig, wenn man während des Schlafens doch nichts isst und die Zähne deshalb nicht verschmutzt werden? – Es gibt gleich ein paar gute Gründe, weshalb das morgendliche Zähneputzen unverzichtbar ist. Dieser Blogbeitrag vom Zahnarzt beschreibt Ihnen das ganz genau. Sie haben noch Fragen rund um die ideale Zahnpflege und Mundhygiene? Wir beraten Sie kompetent und konkret.

Bakterien schlafen nicht

… sie vermehren sich nachts sogar. Selbst das gründlichste Zähneputzen vor dem Schlafengehen kann nicht alle bakteriellen Feinde der Mund- und Zahngesundheit gänzlich beseitigen. Zum einen sind die Zwischenräume zwischen den Zähnen, der Saum zwischen Zahn und Zahnfleisch, aber auch die Zunge typische Regionen, die die Ansammlung und Vermehrung von Biofilm (weiche Plaque) oder Zahnstein (harte Plaque) begünstigen. Zum anderen sind es die Verbindungen zwischen der Mundhöhle und der Nase, den Ohren, dem Kehlkopf und Speiseröhre beziehungsweise Magen, durch die der Austausch von Bakterien leicht möglich ist. Diese vermehren sich auch nachts, sodass das morgendliche Zähneputzen erforderlich ist.

Der frische Atem

Es ist etwas völlig Normales, dass morgens nach dem Aufwachen der Atem nicht so frisch riecht wie nach dem Zähneputzen. Auch das ist ein Effekt der Bakterien, die sich nachts im Mundraum tummeln und ausbreiten. Besonders dann, wenn der Mund während des Schlafens meist geöffnet ist, wird dieser Effekt noch verstärkt. Denn die Schleimhaut von Mund und Rachen wird dann trockener und die Bakterien können dann leichter andocken. Das betrifft beispielsweise Menschen, die schnarchen, aber auch solche, die vielleicht gerade einen Schnupfen haben. Durch das Zähneputzen – genauer gesagt, das dabei verwendete Wasser, wird der Mundraum gut befeuchtet.

Vor oder nach dem Frühstück die Zähne putzen?

Auch das ist eine häufige und berechtigte Frage. – Es ist auch bezüglich des Frühstücks empfehlenswert, die Zähnen nach dem Essen zu putzen. Denn der Fruchtzucker der Marmelade, die Säure des Orangensaftes oder auch der Zucker aus dem Kaffee sollte entfernt werden. Wichtig – wie bei allen anderen Mahlzeiten, dass zwischen Essen und Zähneputzen mindestens eine Viertelstunde verstreichen sollte. Denn dann starten die Speicheldrüsen bereits, den Zucker zu zersetzen. Ein weiterer Grund , nach dem Frühstück zu putzen: Das Bilden hartnäckiger Beläge durch Kaffee und Tee wird dadurch erfreulich minimiert. Außerdem gut zu wissen: Wenn Sie vor dem Frühstück putzen, greifen O-Saft & Co. den Zahnschmelz leichter an.

Professionelle Zahnreinigung nutzen!

Umfassende Sauberkeit und Hygiene bietet die Professionelle Zahnreinigung – kurz PZR. Sie wird auch von den Krankenkassen empfohlen und selbstverständlich auch in unserer Praxis angeboten. Sowohl Zahnstein als auch weiche Beläge werden entfernt – auch an schwer zugänglichen Stellen. Wir ergänzen die PZR durch wertvolle und ganz individuelle Zahnpflegetipps. Auch das Zähneputzen am Morgen gehört dazu. Vereinbaren Sie gleich einen Termin und erfahren Sie alles, was rund um die Zahn- und Mundpflege von hoher Bedeutung ist. Unser PZR-Team, speziell dafür ausgebildete Prophylaxe-Assistentinnen, freut sich auf Ihren Besuch!

Zur Blogübersicht