Zähne im Alter: Wie Prothesen und Implantate das Leben verbessern können

Mit zunehmendem Alter kommt es in der Regel eher zu einem natürlichen Zahnverlust als in jungen Jahren. Eine Rolle spielen Erkrankungen wie Karies und Parodontitis, aber auch ein altersbedingter Knochenabbau, weshalb viele Senioren auf Zahnersatz angewiesen sind. Denn fehlende Zähne beeinträchtigen nicht nur die Kaufunktion, sondern wirken sich auch negativ auf das Sprechen, Aussehen und allgemeine Wohlbefinden aus. Dank Implantaten und modernen Prothesen müssen ältere Menschen aber nicht auf Lebensqualität verzichten.

Welche Möglichkeiten für Zahnersatz gibt es?

Für Zahnersatz kommen herausnehmbare Prothesen und festsitzende Implantate in Frage. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, die von den individuellen Bedürfnissen und der Mundgesundheit des Patienten abhängig sind.

Herausnehmbare Prothesen – die Klassiker

Herausnehmbare Prothesen sind die ältere und klassische Lösung bei Zahnverlust, die sich auch heute noch bewährt. Es gibt sie als Teilprothesen, die zum Einsatz kommen, wenn noch einige natürliche Zähne vorhanden sind, und bestehen aus einer Metall- oder Kunststoffbasis mit künstlichen Zähnen. Die Befestigung erfolgt mit Klammern an den verbleibenden Zähnen.

Sollten alle Zähne im Ober- oder Unterkiefer nicht mehr existieren, muss eine Vollprothese angefertigt werden. Sie kann durch Unterdruck am Kiefer haften oder mit einer speziellen Haftcreme fixiert werden.

Die Vor- und Nachteile von Prothesen

Im Vergleich zu Implantaten sind Prothesen deutlich günstiger. Sie können individuell angepasst und bei Bedarf relativ leicht ersetzt werden. Für ältere Menschen ist es oft auch wichtig, dass keine langwierigen chirurgischen Eingriffe erforderlich werden.

Als nachteilig erweist sich, dass sie manchmal – zumindest in der ersten Zeit – ein unangenehmes Tragegefühl vermitteln oder instabil sitzen. Es kann zudem passieren, dass sich Druckstellen bilden und Entzündungen entwickeln. Bei neuen Prothesen ergeben sich manchmal Anpassungsschwierigkeiten.

Zahnimplantate – die moderne Lösung

Die Alternative zu Prothesen sind nachhaltige und komfortable Zahnimplantate. Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Keramik oder Titan, die in den Kieferknochen eingesetzt und anschließend mit Kronen oder Brücken versehen werden. Sie sehen besonders natürlich aus.

Auch bei dieser Lösung für Zahnersatz gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einzelimplantate ersetzen einen einzelnen Zahn. Fehlen mehrere Zähne nebeneinander, kommen implantatgetragene Brücken zum Zuge, ohne dass gesunde Nachbarzähne beschädigt werden. Schließlich gibt es noch die Methoden All-on-4 oder All-on-6. Dabei werden lediglich vier oder sechs Implantate pro Kiefer eingesetzt, die dann eine komplette Zahnreihe tragen. Für Patienten, denen sämtliche Zähne fehlen, ist dies eine beliebte Alternative zur herausnehmbaren Vollprothese.

Die Vor- und Nachteile von Implantaten

Implantate haben überzeugende Vorteile. Sie sind nahezu so belastbar und stabil wie eigene Zähne, bieten ein gutes Tragegefühl und haben eine sehr natürliche Optik. Ein Verrutschen oder die Bildung von unangenehmen Druckstellen ist ausgeschlossen, da sie fest im Knochen verankert sind. Besonders positiv wirkt sich aus, dass die Knochensubstanz durch eine Stimulation des Kieferknochens erhalten bleibt.

Natürlich gibt es auch Nachteile. Implantate sind um einiges teurer als herkömmliche Prothesen, erfordern einen oder mehrere operative Eingriffe, und Patienten müssen eine längere Heilungsphase – manchmal mehrere Monate – durchlaufen.

Wie Zahnersatz die Lebensqualität im Alter verbessert

Ob Sie sich für eine Prothese oder für Implantate entscheiden – ein moderner Zahnersatz kann Ihre Lebensqualität als älterer Mensch deutlich erleichtern und verbessern. Die Gründe liegen auf der Hand:

  • Mit einem stabilen und gut sitzenden Zahnersatz können Sie weiterhin gesunde Lebensmittel wie Gemüse, Nüsse und Vollkornprodukte kauen, was die Verdauung und Nährstoffaufnahme verbessert.
  • Mit qualitativ hochwertigem Zahnersatz fühlen Sie sich sicherer in sozialen Situationen und lächeln häufiger, als wenn Ihnen sichtbar Zähne fehlen. Das unterstützt Ihre positive Ausstrahlung und trägt zu einem besseren Selbstwertgefühl bei.
  • Optimal angepasster Zahnersatz lässt Sie Laute klar aussprechen und Sprachprobleme minimieren.
  • Implantate und gut sitzende Prothesen verhindern den Knochenschwund im Kiefer und bewahren Ihre natürliche Gesichtsform.

Fazit

Schöne Zähne sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens – auch im fortgeschrittenen Alter. Zahnverlust muss heutzutage kein Hindernis für eine hohe Lebensqualität sein. Dank moderner Prothesen und Implantate können auch Senioren beschwerdefrei kauen, sprechen und befreit lächeln. Verzichten Sie nicht darauf!

Zur Blogübersicht