Wie kann ein Zahnarzt beim Thema Schnarchen helfen?

Schnarchen ist ein weit verbreitetes Phänomen und betrifft viele Menschen, und zwar nicht nur die Schnarchenden selbst, sondern auch deren Partnerinnen und Partner sowie andere Angehörige. Schnarchen muss jedoch nicht als unvermeidlich hingenommen werden. Es gibt Mittel und Wege, dagegen anzugehen. Was viele Betroffene nicht wissen: In bestimmten Fällen kann Ihnen auch Ihr Zahnarzt helfen. Unser Beitrag möchte Ihnen aufzeigen, was Ihr Zahnarzt bei Schnarchproblemen für Sie tun kann.

Was ist die Ursache des Schnarchens?

Im Schlaf entspannen sich die Muskeln im Körper. Das gilt auch für den Rachenraum. Die Weichteile in diesem Bereich – Rachenzäpfchen, Gaumensegel und Zungengrund – erschlaffen und sinken nach hinten. Beim Ein- und Ausatmen geraten sie in Schwingungen und vibrieren. Sind nun die Atemwege verengt, entstehen die typischen Schnarchgeräusche. Die Verengung kann aber auch andere Ursachen haben: eine fehlerhafte Nasenatmung, anatomische Besonderheiten des Kiefers, Übergewicht, Alkoholgenuss vor dem Schlafengehen oder bestimmte Schlafpositionen.

Ist Schnarchen gefährlich?

Für Betroffene ist nächtliches Schnarchen nicht nur unangenehm und lästig, es kann auch gesundheitliche Risiken bergen. Häufig hängt Schnarchen mit einer Schlafapnoe zusammen, bei der es zu plötzlichen Atemaussetzern kommt. Die Folge können eine erhebliche Beeinträchtigung der Schlafqualität, starke Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und längerfristig sogar ernsthafte Herz-Kreislauf-Probleme sein.

Welche Therapiemöglichkeiten hat Ihr Zahnarzt?

Eine bewährte Möglichkeit ist die Anfertigung einer sogenannten Schnarchschiene durch Ihren Zahnarzt, vor allem bei einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA). Solch eine Schiene wird individuell an den Patienten angepasst und sorgt dafür, dass der Unterkiefer nicht zurückfällt und die Atemwege im Schlaf nicht eingeengt werden. Sie besteht aus zwei Teilen für Ober- und Unterkiefer, die miteinander verbunden sind und ähnelt einer herausnehmbaren Zahnspange.

Anfangs wird sich die Schnarchschiene wie ein Fremdkörper im Mund anfühlen, deshalb ist eine langsame Eingewöhnung empfehlenswert. Sie können sie beispielsweise eine Stunde vor dem Schlafengehen einsetzen und die Dauer dann nach und nach steigern, bevor sie für die ganze Nacht verwendet wird. Manchmal muss sie in kleinen Schritten nachjustiert werden, bis die optimale Einstellung gefunden ist.

Ihr Zahnarzt wird auch regelmäßige Kontrolltermine mit Ihnen vereinbaren, um die Passform zu überprüfen und – falls nötig – Anpassungen vorzunehmen. Die Reinigung und Pflege der Schiene wird Ihnen ebenso genau erklärt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Was sind die Vorteile einer Schnarchschiene?

Eine Schnarchschiene ist eine nicht-invasive und diskrete Lösung bei leichten bis mittelschweren Schnarchschwierigkeiten. Sie wird nur nachts getragen, erfordert keine chirurgischen Eingriffe und ist deutlich kostengünstiger als etwa ein CPAP-Gerät (Continuous Positive Airway Pressure) mit dazugehöriger Maske.

Die Schiene wird speziell an Ihre Zahnanatomie angepasst, so dass sie einen angenehmen Tragekomfort bietet. Sie verbessert auf jeden Fall die Schlafqualität von Betroffenen und ihren Partnern und damit insgesamt die Lebensqualität.

Ist eine Schnarchschiene für jeden Patienten geeignet?

Schnarchschienen habe sich als relativ einfache Methode zur Linderung von Schnarchproblemen bewährt, sind allerdings nicht für jeden Patienten die optimale Lösung. Wenn eine schwere Schlafapnoe vorliegt, reicht eine Schnarchschiene nicht aus. Manche Patienten benötigen eine Kombination aus verschiedenen Therapieformen, also eventuell chirurgische Maßnahmen oder die Verwendung eines CPAP-Geräts, das mit Luftdruck arbeitet, um die Atemwege frei zu halten.

Starke Kieferfehlstellungen oder bestimmte Zahnprobleme können dafür sorgen, dass eine Schnarchschiene nicht optimal an Ihr Gebiss angepasst werden kann. In solchen Fällen können Sie mit Ihrem Zahnarzt über alternative Behandlungsansätze sprechen.

Zur Blogübersicht