Kopfschmerzen und Zahnprobleme: Wie hängt das zusammen?

Kranke Zähne und/oder entzündetes Zahnfleisch können sich auf den gesamten Körper negativ auswirken und beispielsweise zu Kopfschmerzen führen. Wo hier die Zusammenhänge liegen und welche Zahnprobleme besonders häufig mit Kopfschmerzen einhergehen, verraten wir von der Zahnarztpraxis Bahrs Ihnen hier.

Kopfschmerzen durch Bruxismus

Das menschliche Kausystem ist sehr komplex und besteht nicht nur aus der Kaumuskulatur und den Kiefergelenken, sondern auch aus Zunge, Hals und Nacken. Ein sehr weitverbreitetes Phänomen, das zu Kopfschmerzen führen kann, ist der Bruxismus – also das Zähneknirschen oder Zusammenpressen der Zähne, vorrangig im Schlaf. Die dadurch verursachten Verspannungen können nicht nur den Zahnschmelz nachhaltig schädigen, sondern bis in Stirn und Schläfen ausstrahlen und so zu Kopfschmerzen führen. Manchmal schmerzt auch das Gesicht und die Kiefergelenke knacken, vor allem morgens nach dem Aufstehen. Bruxismus kann gut behandelt werden: Individuell angefertigte Zahnschienen schützen die Zähne und entlasten das Kiefergelenk.

Kopfschmerzen durch Bakterien in der Mundhöhle

Bei Druck-Kopfschmerzen in Kombination mit Zahnproblemen vereinbaren Sie am besten zeitnah einen Termin in unserer Praxis, damit wir Ihnen helfen können. Denn: Druck-Kopfschmerzen werden in vielen Fällen durch Bakterien verursacht, die von der Mundhöhle in die Nasennebenhöhlen aufsteigen. Sehr schmerzhafte Entzündungen mit eitrigem Ausfluss können die Folge sein, sofern die Behandlung ausbleibt.

Kopfschmerzen durch CMD

Die Abkürzung CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion. Hierbei handelt es sich um eine weitverbreitete Funktionsstörung des Kausystems. Typische Symptome sind:

  • schmerzende Kiefergelenke
  • Knackgeräusche im Kiefergelenk
  • Ohrgeräusche

Auch Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen sind eine typische Begleiterscheinung von CMD. Die Liste der möglichen Ursachen ist lang und reicht von Zahnlücken und Kieferfehlstellungen über schlecht angepasste Füllungen bis hin zu psychischem Stress. Die Behandlung von CMD erfolgt je nach Ursache durch Aufbissschienen, Entspannungsübungen, Physiotherapie sowie durch zahnärztliche Korrekturmaßnahmen.

Kopfschmerzen durch schiefe oder schlechte Zähne

Fehlstellungen des Gebisses können Probleme im Hals- und Nackenbereich und damit einhergehend Kopfschmerzen verursachen. Ist das der Fall, sollten schiefe Zähne begradigt werden.

Kopfschmerzen durch Weisheitszähne

Die Weisheitszähne sind jeweils von der Mitte aus gezählt die achten Zähne im Gebiss werden daher auch als „Achter“ bezeichnet. Sie brechen bei den meisten Menschen erst zwischen dem 16. und 25. Lebensjahr durch und sind ein Relikt aus Zeiten, in denen der Kiefer der Menschen noch größer war. Im Kiefer eines modernen Menschen reicht der Platz häufig nicht aus und es kommt zum Gedrängel. Die Weisheitszähne können dann auf einen Nerv drücken, unter dem Zahnfleisch stecken bleiben, nur teilweise in den Mundraum durchbrechen oder die anderen Zähne verschieben. All das kann mit intensiven Kopfschmerzen einhergehen, aber beispielsweise auch Kiefergelenkbeschwerden oder sogar schwere Zahnschäden nach sich ziehen. Die Entfernung der Weisheitszähne ist daher in den meisten Fällen angeraten.

Kopfschmerzen durch Zähne? Vereinbaren Sie einen Termin!

Sie leiden regelmäßig unter Kopfschmerzen und vermuten, dass Ihre Zähne dabei eine Rolle spielen könnten? Dann vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis. Wir sehen uns Ihr Beschwerdebild und Ihren Kauapparat ganz genau an, um anschließend mithilfe gezielter Behandlungen Ihre Schmerzen zu lindern.

Zur Blogübersicht