Was hilft bei akuten Zahnschmerzen?
Es ist eine Erfahrung, die schon viele Menschen gemacht haben: Plötzlich und unerwartet treten starke und stechende Zahnschmerzen auf. Besonders schlimm kann es werden, wenn Sie gerade unterwegs sind, an Ihrem Arbeitsplatz sitzen, wenn es Nacht oder Wochenende ist. Akute Zahnschmerzen warten nicht auf den Moment, in dem Sie einen Termin bei Ihrem Zahnarzt haben und umgehend behandelt werden können. Was bleibt also so tun, um den Schmerz zu lindern?
Es gibt einige Hausmittel, die Sie einsetzen können. Vielleicht haben Sie auch direkt eine Schmerztablette zur Hand. Dies sind aber immer nur kurzfristige Lösungen, um die Schmerzen erträglich zu machen. Das gilt vor allem für Medikamente, denn sie können unter anderem Ihr Reaktionsvermögen negativ beeinflussen und im Straßenverkehr oder bei der Arbeit ungeahnte Folgen haben.
Zahnschmerzen sollten Sie niemals ignorieren
Zahnschmerzen sind wie jede andere Art von Schmerzen ein Warnsignal unseres Körpers und dürfen keinesfalls ignoriert werden. Sobald sie auftreten, sollten Sie einen zeitnahen Termin mit Ihrer Zahnärztin oder Ihrem Zahnarzt vereinbaren, damit die Ursache diagnostiziert werden kann. Sie längere Zeit mit Schmerzmitteln zu unterdrücken, kann fatale Folgen nach sich ziehen, und zwar in dreierlei Hinsicht:
1. Liegt die Ursache der Schmerzen in den Zähnen oder im Kiefer, leisten Sie mit Medikamenteneinnahme statt Zahnarztbesuch einer weiteren Ausbreitung von beispielsweise Karies oder Parodontitis Vorschub.
2. Zahnschmerzen können auch auf Grund einer anderen Erkrankung entstehen wie einer Nasennebenhöhlenentzündung, einem Herzinfarkt, einer Gürtelrose oder Ohrenentzündung. Deshalb muss die Ursache geklärt werden, damit Ihr Zahnarzt Sie eventuell an einen anderen Facharzt überweisen kann.
3. Ein längerer Gebrauch von Schmerzmedikamenten kann paradoxerweise weitere Schmerzen nach sich ziehen oder – bei verschreibungspflichtigen Mitteln – auch zu einer Abhängigkeit führen.
Handeln Sie beim Umgang mit Schmerzmitteln verantwortungsbewusst
Die Ausprägung der Schmerzempfindlichkeit ist bei jedem Menschen anders. Leider können gerade Zahnschmerzen als besonders quälend empfunden werden und unseren Alltag schwer beeinträchtigen. Ein gut wirksames Analgetikum kann über die schlimmste Zeit hinweg helfen, aber kein Ersatz für eine Diagnose und Behandlung sein.
Tipp: Eine Faustregel besagt, Schmerzmittel ohne ärztlichen Rat nicht über mehr als drei Tage am Stück und nicht mehr als zehn Tage im Monat einzunehmen.
Wenn Sie zu Tabletten greifen, sollten Sie sich sicher sein, dass Sie die enthaltenen Wirkstoffe auch vertragen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Nicht jedes Schmerzmittel hilft gleich gut gegen Zahnschmerzen, und manche sind ganz und gar ungeeignet. Für leichte bis starke Beschwerden können Sie auf Wirkstoffe wie Paracetamol, Ibuprofen, Acetylsalicylsäure (ASS), Diclofenac oder Metamizol zurückgreifen.
Hausmittel gegen Zahnschmerzen
Wie bei vielen anderen Beschwerden helfen auch manche Hausmittel dabei, den ärgsten Schmerz zu lindern. Dazu zählen unter anderem:
- Kühle Kompressen: Wickeln Sie einen Plastikbeutel mit Eis in ein Tuch und halten Sie diesen für etwa 20 Minuten an die betroffene Stelle. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
- Spülung mit Salzwasser: Lösen Sie einen halben Teelöffel Salz in warmem Wasser und spülen Sie damit ihren Mund aus.
- Pfefferminztee(beutel): Spülen Sie den Mund mit lauwarmem Pfefferminztee oder legen Sie einen gebrauchten Beutel auf die schmerzende Stelle. Kamillen- und Salbeitee können ebenfalls helfen.
- Nelkenöl: Mischen Sie Nelkenöl mit Wasser oder einem anderen Öl und verwenden Sie die Mischung wie eine Mundspülung. Sie können auch eine kleine Menge pur direkt mit einem Wattestäbchen auf die betroffene Stelle tupfen.
Machen Sie unverzüglich einen Zahnarzttermin
Es bleibt noch einmal zu betonen: dass Sie bei akuten Zahnschmerzen auf jeden Fall und am besten sofort einen Termin mit Ihrem Zahnarzt vereinbaren sollten. Um Zahnschmerzen nachhaltig abzustellen, hilft nur eine Beseitigung der Ursache für den Schmerz.