Muss man bei einem höheren Alter öfters eine Zahnreinigung machen?

Eine gute Zahnreinigung ist in jedem Lebensalter wichtig. Dies gilt umso mehr im Alter, wenn das natürliche Zahnmaterial schwindet und Sie auf Zahnersatz in Form von Brücken, Kronen und anderen Prothesen angewiesen sind. Dies gilt auch für die professionelle Zahnreinigung durch den Zahnarzt. Unser Artikel erklärt Ihnen, weshalb diese im höheren Alter sinnvoll ist und einen wichtigen Beitrag für Gesundheit und Lebensqualität leistet.

Zahngesundheit im Alter richtig verstehen

In jedem Lebensalter sollte es ein Ziel sein, das natürliche Zahnmaterial so gut wie möglich und pflegen und zu erhalten. Ein regelmäßiger Besuch beim Zahnarzt trägt hierzu bei, genauso wie die professionelle Zahnreinigung. Mit dieser erreicht das Fachpersonal unserer Praxis einen Grad der Zahnhygiene, die sich im heimischen Badezimmer nur schwierig umsetzen lässt.

Je mehr natürliche Zähne Sie verlieren, werden Sie auf einen funktionellen Zahnersatz angewiesen sein. Auch diesen gilt es zu pflegen, genauso wie das verbliebene Zahnmaterial. Leider leidet die Zahnpflege im Alter aus verschiedenen Gründen, so dass der Risiko eines weiteren Zahnverlustes und anderer Erkrankungen droht.

Weshalb die Zahnreinigung im Alter schwerfällt

Die Pflege der Zähne im Alter stellt Senioren vor verschiedene Probleme, die wir aus unserem Praxisalltag kennen:

  • Die Sehkraft schwindet und auch das Geschick in den Händen lässt häufig mit dem Alter nach. Dies macht die eigenständige Reinigung der Zähne bereits aus körperlichen Gründen schwierig, so dass schneller Plaque bildet oder Bakterien ansiedeln können.
  • Selbst hochwertiger und professioneller Zahnersatz stellt im Vergleich zu den natürlichen Zähnen einen Fremdkörper im Mundraum dar. Dieser ist größerer Nährboden für Bakterien und Keime, die für verschiedene Symptome verantwortlich sein können.
  • Die Zahnpflege wird von vielen Seniorinnen und Senioren als lästige Pflicht empfunden und deshalb vernachlässigt. Auch eine Pflegekraft wird sich nicht immer um eine ausgiebige und gründliche Zahnpflege kümmern können.
  • Symptome und Krankheiten erschweren den Alltag und selbst gängige Handgriffe. Oft können solche Beschwerden sogar von einer mangelnden Zahnpflege abhängen, ohne dass dies den betroffenen Personen bewusst ist.

Sollten Sie sich in ein oder mehreren dieser Gründe wiederfinden, ist ein regelmäßiger Besuch beim Zahnarzt umso wichtiger. Dieser überprüft, ob durch eine mangelnde Zahnpflege das Risiko des Verlustes der noch verbliebenen Zähne steigt oder andere Erkrankungen drohen.

Mit der professionellen Zahnreinigung Sicherheit gewinnen

Wo die Möglichkeiten der eigenen Zahnpflege im Seniorenalter aufhören, setzt Ihr Zahnarzt gerne an. Dies gilt speziell für die professionelle Zahnreinigung, die Sie wenigstens zweimal jährlich durchführen lassen sollten. Mit dieser gleichen Sie eigene Schwächen bei der Mundpflege aus und stellen sicher, dass Ihr noch vorhandenes Zahnmaterial länger erhalten bleibt.

Da immer wieder Zusammenhänge zwischen dem Zustand Ihres Gebisses und Beschwerden im Herz-Kreislauf-Bereich vermutet werden, leistet die professionelle Zahnreinigung einen wertvollen Beitrag für Ihre gesamte Gesundheit. Nehmen Sie deshalb regelmäßig diese Termine wahr.

Praktische Tipps zur Mund- und Zahngesundheit nutzen

Wenn Sie mehr über die richtige Zahnpflege und Mundhygiene im Alter erfahren möchten, sind Sie bei Zahnarzt Bahrs und seinem Team bestens aufgehoben. Wir nehmen uns gerne Zeit, Senioren die Besonderheiten Ihres Lebensalters aufzuzeigen und die richtigen Maßnahmen einzuleiten. Fördern auch Sie die Langlebigkeit Ihrer Zähne und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand.

Zur Blogübersicht