Gesunde Zähne in der Weihnachtszeit – Tipps für Ihre Mundhygiene

Die Weihnachtszeit ist eine Saison zahlreicher kulinarischer Versuchungen – von leckeren Plätzchen, Marzipan und Schokolade über Christstollen bis hin zum Festtagsbraten und nicht zuletzt süßen Getränken. Der Genuss all dieser Köstlichkeiten kann für Ihre Zähne allerdings reichlich Stress bedeuten, denn durch das häufige Naschen von zuckerreichen Speisen erhöht sich das Risiko für Karies und andere Zahnprobleme. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle einige Tipps geben, wie Sie Ihre Zähne trotz der Verführungen gesund halten können.

Genießen Sie Zucker in Maßen

Zucker ist die Hauptursache für Karies. In der Weihnachtszeit sind zuckerhaltige Leckereien jedoch ständig präsent. Diese süßen Verführungen sind ein idealer Nährboden für Bakterien und fördern die Bildung von Säuren im Mund, die den Zahnschmelz angreifen und Karies verursachen können.

Genießen Sie Süßigkeiten deshalb bewusst und in Maßen. Versuchen Sie auch, Naschereien zu bestimmten Zeiten zu sich zu nehmen statt wahllos über den Tag verteilt, denn dann kann Ihr Speichel die Säuren zumindest teilweise wieder neutralisieren und Ihre Zähne schützen.

Trinken Sie ausreichend Wasser

Weihnachtstypische Getränke wie Glühwein, Punsch oder heiße Schokolade enthalten häufig viel Zucker und sind zudem säurehaltig. Trinken Sie nach deren Genuss immer ein Glas Wasser. Es hilft dabei, den Zucker von den Zähnen zu spülen und regt die Produktion von Speichel an, die für die Neutralisierung der Säuren wichtig ist.

Zu den Festmahlzeiten rund um Weihnachten kommen oft auch andere Getränke wie Fruchtsäfte, Cola oder Limonade auf den Tisch, die viel Zucker und Säure enthalten. Trinken Sie als Begleitung zum Essen lieber Wasser oder einen ungesüßten Tee, um Ihren Zahnschmelz zu schonen. Oder nutzen Sie bei süßen Getränken einen Strohhalm, um den Kontakt mit den Zähnen zu minimieren.

Seien Sie vorsichtig mit harten und klebrigen Naschereien

Bestimmte Weihnachtssüßigkeiten wie gebrannte Mandeln, Karamellbonbons und ähnliches können für Ihre Zähne besonders problematisch sein. Klebrige Süßigkeiten setzen sich schnell in den Zahnzwischenräumen fest und sind schwierig wieder zu entfernen. Harte Naschereien können eventuell den Zahnschmelz schädigen oder sogar Teile von Zähnen abplatzen lassen.

Wenn Sie auf solche Süßigkeiten nicht verzichten wollen, achten Sie auf eine gründliche Zahnreinigung nach dem Verzehr. Knabbern Sie bei harten Speisen vorsichtig, um Ihre Zähne möglichst wenig zu beanspruchen.

Vernachlässigen Sie trotz Festtagstrubel Ihre Mundhygiene nicht

Es fällt Ihnen vielleicht schwer, Ihre tägliche Zahnpflegeroutine beizubehalten, denn zwischen Weihnachtsfeiern, Familienbesuchen und anderen festlichen Gelegenheiten gerät die gründliche Zahnreinigung schnell mal in Vergessenheit. Doch gerade in dieser Zeit ist es wichtig, konsequent zu putzen. Nehmen Sie sich deshalb die Zeit für gründliches Putzen der Zahnoberflächen und die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten, auch wenn Sie um Weihnachten auf Reisen sein sollten.

Greifen Sie auch mal zu alternativen Snacks

Die zahlreichen traditionellen Weihnachtsspezereien sind natürlich verlockend. Sie sollten jedoch zwischendurch auch zu zahngesunden Snacks greifen. Besonders gut eignen sich Nüsse, Käse, Obst und Gemüse. Nüsse enthalten viele wichtige Mineralstoffe, Käse neutralisiert Säuren im Mund, knackiges Obst und Gemüse wie Äpfel und Karotten tragen zu einer natürlichen Reinigung der Zahnoberflächen bei.

Kauen Sie nach dem Essen zuckerfreien Kaugummi

Das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi regt die Speichelproduktion an und unterstützt diesen natürlichen Schutzmechanismus Ihres Mundes. Speichel neutralisiert Säuren und beseitigt Essensreste von den Zähnen. Wenn Sie nach einem ausgiebigen Weihnachtsessen und einem süßen Dessert keine Möglichkeit haben, Ihre Zähne zu putzen, kauen Sie für rund 10 Minuten einen zuckerfreien Kaugummi.

Gesunde Zähne trotz süßer Verlockungen

Weihnachten ist eine Zeit, in der man sich durchaus etwas gönnen darf. Trotzdem müssen Ihre Zähne darunter nicht leiden. Mit einer ausgewogenen Balance von Speisen und Getränken sowie einer konsequenten Zahnpflege können Sie die Tage genießen, ohne Ihre Zähne zu vernachlässigen.

Zur Blogübersicht